Schwarze Johannisbeeren - Einpflanzen im Garten

Die schwarze Johannisbeere ist eine beliebte Beerensorte für den heimischen Obstgarten. Sie eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Säften, Gelee oder Konfitüre. Besonders wertvoll macht die süß-säuerliche Beere ihr hoher Vitamin C Gehalt.

Am besten gedeiht die schwarze Johannisbeere an einem sonnigen und windgeschützten Standort.
Heben Sie zunächst eine Pflanzgrube aus, die etwa doppelt so breit und so tief ist wie der Wurzelballen der Pflanze.

Um den Wurzelballen gleich mit viel Feuchtigkeit zu versorgen, tauchen Sie ihn vor dem Einpflanzen ins Wasser. Warten Sie solange bis keine Luftblasen mehr im Wasser aufsteigen, denn erst dann hat sich die Erde ausreichend vollgesaugt.

Lockern Sie nun den Wurzelballen ein wenig auf und setzen Sie den Johannisbeerstrauch mittig in das vorbereitete Pflanzloch ein. Anschließend füllen Sie es mit Erde auf und treten Sie den Boden fest.

Ein humusreicher und wasserdurchlässiger Boden, eignet sich optimal für die Schwarze Johannisbeere. Um die Bodenqualität zu verbessern, können Sie auch etwas Komposterde oder stickstoffhaltigen Dünger um die Pflanze herum verteilen.

Zum Schluss sollten Sie den Johannisbeerstrauch noch einmal kräftig angießen.
Die ideale Jahreszeit um eine schwarze Johannesbeere zu pflanzen ist der Herbst.

Ähnliche Berichte

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren